
10 Ideen, wie du dein Unternehmen mit deinem Design nach außen tragen kannst!
10 Ideen, wie du dein Unternehmen mit deinem Design nach außen tragen kannst! Ideen für Geschäft, Praxis oder Büro!
Möchtest du in deinem Unternehmen gern kreativer sein?
Bewunderst du andere Frauen die tolle kreative Ideen in ihrem Geschäft umsetzen?
Denkst du man hat Kreativität oder man hat sie eben nicht?
Oder meinst du, dass du viel Geld ausgeben musst, um dein Geschäft individuell zu gestalten?
Kreativität ist allgemein die Fähigkeit, etwas vorher nicht da gewesenes, originelles und beständiges Neues zu kreieren.
Kreativ heißt, etwas anders denken, also anders denken als auf den eingefahrenen Wegen, den gelernten Wegen, den als normal bezeichneten Wegen.
Das muss auch nichts Großes sein, du musst dabei nichts designen.
Kannst du aber gerne tun, wenn es dein Ding ist.
Wenn es dir doch nicht so liegt, deine Deko nie gelingt, du bei deinen Outfits unsicher bist und du keine Idee für dein Logo hast, kannst du das zum einen lernen, wenn du magst, oder dir erst meine Tipps ansehen. Vielleicht bekommst du doch Lust oder probierst einmal etwas aus. Oft hat man nur eine innere Blockade, weil einmal jemand gesagt hat, dass man nicht kreativ ist oder im Kunstunterricht nicht gut war.
Viele Frauen aber sind sehr kreativ, arbeiten kreativ oder wollen gern kreativer arbeiten.
Wenn du zu diesen gehörst, achte auf deine Impulse und darauf, momentan einmal nicht im Stress zu sein. Wie das geht, kannst du in meinem Artikel „Kreativität und Motivation – wie du mit beiden unschlagbar wirst“ lesen.
Wenn du in dieser Ruhe bist, kannst du auf deine kreativen Impulse hören bzw. sie einfach kommen lassen. Oder eben einfach mal anderes denken. Was wäre das Gegenteil von dem was du gerade machst?
Das kann auch heißen kreative Ideen einmal auf anderen Wegen suchen, z.B. eine kreative Messe zu besuchen oder bei Pinterest inspirieren lassen.
Ich habe dort schon so viele tolle Ideen gesehen, die man sehr gut für sich selbst abwandeln kann. Oder die einfach die eigenen kreativen Ströme wieder aktivieren.
Du kannst es auch mit Kreativitätstechniken versuchen.
Dazu kannst du in meinem Blog-Artikel „Kreativitätstechniken“ oder anderen Beiträgen im Internet recherchieren.
Aber jetzt ein paar praktische Anregungen für dein Unternehmen:
Hier ist es wichtig, nicht einfach mal „drauf los“ kreativ zu sein und das alles zu zeigen. Das kannst du privat machen und auf deiner privaten facebook-Seite posten.
In deinem Unternehmen solltest du kreativ im Rahmen deines Corporate Designs sein bzw. dieses als Grundlage für deine Kreativität fürs Unternehmen nutzen.
Wenn du ein gutes Corporate Design hast, also dein Logo, deine Farben, deine Schriften, deine Bilderwelt, grafische Elemente, kannst du dies sehr gut und mit ein wenig Kreativität nicht nur in deinen Print- und Online-Materialien, sondern auch in deinem Geschäft, deiner Praxis oder deinem Büro umsetzen.
Achte bei allem was du machst und nach außen trägst nicht nur auf deine Inhalte, sondern auch auf deine Gestaltung, dein Design.
10 IDEEN, wie du dein UNTERNEHMEN
mit deinem DESIGN nach außen tragen kannst
1. Geschäfts-, Schaufenster- oder Türgestaltung
Hast du ein eigenes Geschäft oder eine Praxis? Dann solltest du deine Räume natürlich nutzen um auch hier dein Design deutlich zu zeigen. Das prägt sich deinen Kunden positiv ein. Sie empfehlen dich mit Sicherheit noch lieber weiter, wenn sie nicht nur von deiner Leistung, sondern auch noch von einem toll gestalteten Geschäft berichten können. Zudem ist es für die Wiedererkennbarkeit, besonders bei Empfehlungsmarketing, von großem Vorteil, wenn man sich anhand der Visitenkarte auch an das Geschäft erinnert und umgekehrt. Das passiert aber nur, wenn beides zusammenpasst. Deine Farben, dein Logo, deine Schriften sollten sich also auch deutlich sichtbar in deinen Geschäftsräumen wiederfinden.
Hier liste ich dir einige Beispiele auf wie du es umsetzen kannst:
Logo als Aufkleber an die Wand
Dein Logo kannst du an eine Wand, z.B. über dem Empfang gut sichtbar anbringen oder z.B. an einer Säule oder dem Treppenaufgang. Wenn das Logo technisch gut erstellt ist, kann eine Schilderfirma das Logo als Aufkleber für die Wand produzieren.
Farbflächen in den Räumen
Deine Unternehmensfarben solltest du auf die Wände bringen. Nichts ist langweiliger als ein weißer Raum. Auch wenn Regale mit deinen Produkten davor stehen. Der Raum ist dann total austauschbar. Leider sehe ich viele solcher Geschäfte, Büros und Praxen. Gehst du nicht auch lieber in ein schön gestaltetes Geschäft?
Und dafür brauchst du keinen Innenarchitekten, sondern nur ein wenig Kreativität.
Total positiv fiel mir z.B. die Arztpraxis einer Freundin auf, die mit grünen Wandflächen und exklusiver Tapete in einer der Logofarben sehr einladend und frisch wirkte. Und nicht nur das. Es wirkte auch sehr modern und damit professionell.
Es reicht, nur einzelne Wände zu streichen bzw. auch nur einzelne Streifen aufzubringen. Wenn du unsicher bist, lass dich beraten oder schau dir im Internet Beispiele an. Dann bekommst du das ganz schnell selbst gut hin.
Farbige Gegenstände im Raum
Ähnlich der Farbflächen ist die Idee, Tische, Stühle oder andere auffällige, möglichst passende Dinge in deinen Unternehmensfarben aufzustellen. Bitte dezent, als Hingucker. Hier nicht übertreiben. Es reicht meist auch die Hauptfarbe.
Schaufenster nutzen
Hast du ein Schaufenster, bringe auch hier unbedingt dein Logo und deine Unternehmensfarben unter. Das geht in dem du z.B. dein Logo auf ein hochwertiges Schild drucken lässt oder es als Folie an dein Schaufenster anbringen lässt. Nutze farbige Unterlagen und Gegenstände in deinen Unternehmensfarben im Schaufenster. Vielleicht lässt du auch ein Plakat entwerfen, welches in deinem Design gestaltet ist. Zu wechselnden Aktionen sollte das Plakat ausgetauscht werden.
Aber Achtung: auch hier nicht zu viel des Guten. Stell dich in einigen Metern Abstand vor dein Geschäft und betrachte den Gesamteindruck. Es soll nicht überfrachtet, sondern ein Hingucker sein.
Tür gestalten
Hast du kein Schaufenster und nur eine Eingangstür, kannst du auch diese nutzen indem du ein schönes Schild anbringst und auch wechselnde Dekoration, die zu deinem Geschäft oder deiner Praxis passen.
Meist hat die Tür einen etwas versetzten Eingang (Windfang). Diese Wand kannst du z.B. auch in deiner Firmenfarbe streichen. Das ist ein toller Hingucker schon von weitem. Ich hatte das auch bei meinem Keramik-Malstudio gemacht und es wirkte wie ein kleiner Magnet. Bild
TIPP: Frage aber bitte vorher beim Denkmalschutzamt an. Viele Häuser stehen unter Schutz und dürfen von außen nicht einfach bemalt werden.
Büro im Firmendesign
Alle Ideen lassen sich natürlich auch für ein Büro umsetzen. Selbst wenn du wenig Kundenverkehr hast, weil du z.B. hauptsächlich online arbeitest: es ist auch für dich wichtig! Wenn du täglich in dein schön gestaltetest Büro gehst, dich dein Unternehmen schon an der Tür mit einer schönen Dekoration begrüßt, wirst du dich immer mehr mit deinem Unternehmen identifizieren. Du bist die wichtigste Person und so wie du dich fühlst, trägst du es zu deinen Kunden, Mitarbeitern und Interessenten. Also, gönn dir auf jeden Fall ein Büro in deinem Firmendesign.
Erst recht, wenn du Kunden empfängst.
Ich könnte jetzt noch viel mehr Beispiele aufschreiben aber ich denke, als Anregung reicht das erst einmal aus. Überlege dir, was du umsetzen kannst. Es macht bestimmt großen Spaß. Am Anfang des Artikels habe ich geschrieben wie du Ideen finden kannst.
Die anderen 9 Ideen benenne ich in diesem Artikel nur, weil er ansonsten zu lang wird. Für Anregungen reicht das sicher schon aus. Wenn du an einer ausführlicheren Beschreibung interessiert bist, kannst du diese nächste Woche auf meiner Seite lesen.
2. Stelle Werbeständer mit deinem Logo auf.
3. Hänge eigene Plakate in dein Geschäft.
4. Entwickle verschiedene Veranstaltungsideen.
5. Schalte passende Anzeigen.
6. Gebe Kundenkarten heraus.
7. Entwickle neue Verkaufsideen.
8. Gestalte jahreszeitliche Dekorationen.
9. Zeige dich selbst!
10. Motiviere deine Mitarbeiter.
Ich hoffe, ich konnte dich schon einmal inspirieren in deinem Unternehmen mit deinem Design kreativ zu sein. Wie du das in den Punkten 2 bis 10 schaffst, kannst du anhand von Beispielen in meinem nächsten Artikel lesen.
Natürlich kannst du dir jederzeit von Freunden und Mitarbeitern helfen lassen.
Zumindest rate ich dir deine Ideen vorher testen zu lassen.
Aber wenn es im Moment so gar nicht für dich passt, dann denke nicht, dass du nicht kreativ bist, sondern verschiebe diese Umsetzungen noch ein wenig. Es gibt im Leben immer zyklische Phasen, auch für die Kreativität. Manchmal sprudelst du vielleicht über vor Ideen und in manchen Wochen geht da gar nichts. Das ist normal. Also setze dich nicht unter Druck. Aber versuche es immer mal wieder sanft mit verschiedenen Ideen aus.
Wenn du so stetig etwas für deine Kreativität und deine Motivation tust, wirst du richtig gut darin und vor allem auch unverwechselbar mit deinem Unternehmen!
Was möchtest du in deinem Unternehmen selbst kreativ umsetzen oder hast es schon getan?
Wie ist dir das gelungen?
Herzliche Grüße von Kathleen
Wenn du dran bleiben und weiter machen willst, abonniere gern meine monatlichen Tipps rund um das Thema „Grafikdesign“, „Marketing“ und „selbst gestalten“!
Mein Name ist Kathleen Rother und ich helfe dir mit meinen Erfahrungen als Grafikdesignerin dein Geschäft als Marke visuell und mit passender Marketingberatung optimal zu entwickeln oder zu überarbeiten. Auch unterstütze ich dich deine Kreativität wieder zu finden oder einzusetzen und motiviere dich für das Durchstarten mit deinem Geschäft.
Corporate Design, Blog, Video-Tipps, Online-Kurse
Hinweis zu den Kommentaren: Wir nutzen die eingegebene E-Mailadresse zum Bezug von Profilbildern bei dem Dienst Gravatar. Das passiert nur wenn du dich selbst freiwillig bei Gravatar angemeldet hast. Weitere Informationen und Hinweise findest du in der Datenschutzerklärung. Einen Kommentar gibst du hier freiwillig. Deine IP-Adresse wird 7 Tage, die Mail-Adresse nicht gespeichert.
Pingback: 10 kreative Ideen für Geschäft, Praxis oder Büro! - kathleenrother.de